Robert ist ein talentierter Basketballer und bei vielen beliebt. Das ändert sich schlagartig nach einer vergnüglichen Party. Auf seiner Facebook-Seite ist ein Foto gepostet, aufgenommen in der Jungentoilette, das Annika und Björn beim Knutschen zeigt, dazu 87 Kommentare, die unter die Gürtellinie zielen. Was ist geschehen, wie kommen die Bilder auf sein Handy, wer hat es auf ihn abgesehen, und ist es möglich, aus diesem schrecklichen Traum überhaupt noch aufzuwachen?
Wie es sich anfühlt, vom beliebten Schüler innert kurzer Zeit zum Gemobbten zu werden, und wie schwierig es ist, im Zeitalter von Facebook und Handy die Wahrheit plausibel zu machen und seine Unschuld zu beweisen, davon handelt die Geschichte. Angenehm ist, dass die Rolle der Eltern und das Happy End glaubwürdig wirken. Der geringe Umfang und die unkomplizierte Sprache mit viel direkter Rede werden auch lesescheue Jungs ansprechen. Gut im Unterricht einsetzbar. Katharina Siegenthaler

