Der Freunde-Baum

Rumi ist neu an der Schule. Während die anderen Kinder gemeinsam spielen, sitzt er unter einem Baum – allein, still, ausgeschlossen. Erst wird er ignoriert, dann ausgelacht. Doch eines Tages beschliesst ein Kind, nicht mehr länger zuzuschauen, und möchte mit ihm spielen. Weitere folgen und langsam verändert sich etwas.

Die Geschichte erzählt, wie aus Ausgrenzung Gemeinschaft entstehen kann. Der Baum wird zum Symbol für Zugehörigkeit und neue Freundschaft. Besonders hervorzuheben sind die ausdrucksstarken Illustrationen. Der Wandel von Einsamkeit zu Verbundenheit wird nicht nur erzählt, sondern auch bildlich spürbar gemacht – durch Mimik, Körpersprache und kleine Details, die zeigen, wie sich die Stimmung der Geschichte verändert. Ein feinfühliges, berührendes Bilderbuch mit klarer Botschaft und hoher Relevanz. Es macht Mut und zeigt, wie kleine Gesten Grosses bewirken können – ideal für Kita, Schule oder Eltern, zum Vorlesen, Reflektieren und Weiterdenken. Sandra Jung

Titel Der Freunde-Baum
Autor:innen Saeed, Aisha / Leuyen, Pham
Kollation A. d. Engl. v. I. Wehrmann, geb., farb. illustr., 40 S.
Verlag, Jahr Thienemann , 2025
ISBN 978-3-522-46081-1
Kategorie Bilderbuch
Schlagwort Freundschaft / Mobbing
Alter ab 4
Bewertung
Rezension publiziert 19.04.2025