Aufgebläht und zufrieden sitzt der Streit zwischen zwei Kindern auf dem Spielplatz, während die anderen Kinder ihn neugierig anschauen. Nichts hilft, ihn zu vertreiben. Je mehr sich die zwei Kinder streiten, desto wohler wird ihm. Er wächst und wächst, mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Da schubsen sich die beiden, bis sie weinen. Als sie sich darauf beieinander entschuldigen, geht plötzlich auch dem Streit die Luft raus. Er wird kleiner und kleiner und verschwindet vom Spielplatz.
So auffällig und ungewöhnlich die Farbgebung der Bilder, so hervorragend die bildliche Umsetzung eines Streits zwischen zwei Freund:innen. Nachvollziehbar ist die Irritation der anderen Kinder und das vermeintlich Unüberwindbare dieser miesen Gefühlslage dargestellt, bis hin zu ihrer Auflösung. Erzählt wird die Geschichte in Ich-Form aus der immer gleichen Perspektive. Durch die Vielfalt der dargestellten Kinder (Inklusion) fühlen sich alle angesprochen. Ein Buch für Familie, Kita und Unterricht. Katharina Siegenthaler

