Von Rotze bis Kotze

Rotze, Kotze und Urin werden als eklig empfunden, da sie Keime und Viren enthalten können. Doch in den Körpersäften stecken erstaunliche Superkräfte. So enthält der Speichel ein Schmerzmittel, das Wunden schnell heilen lässt. Die Zellen in der Magenwand produzieren Salzsäure, die zur Verdauung benötigt wird und Krankheitserreger abtötet. Beim Erbrechen schützt der Speichel die Zähne vor der aggressiven Magensäure. Die Nieren produzieren das Abwasser des Körpers, den Urin. Forschende untersuchen den Urin, um den darin enthaltenen Phosphor als Düngemittel zu nutzen oder mit dem Stickstoff Strom zu erzeugen.

Das Sachbuch erläutert in altersgerechten, kurzen Texten die Anatomie und Physiologie der Menschen, sodass kleine und grosse Lesende den eigenen Körper besser kennenlernen. Kuriose Fakten aus der Tierwelt runden die Themen ab. Rätsel und Experimente helfen, das Wissen zu vertiefen. Die Illustrationen nehmen den Humor der Texte auf und ergänzen diese ausgezeichnet. Sehr empfehlenswert! Martina Friedrich

Titel Von Rotze bis Kotze
Kollation Geb., farb. illustr., 96 S.
Verlag, Jahr Knesebeck , 2024
ISBN 978-3-95728-821-9
Kategorie Sachbuch
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 27.09.2024