Unser grösster Schatz: Der Boden

Im Boden, auf dem wir stehen, steckt mehr als vermutet. Der Boden ist nicht nur die Erde, auf der die Wiese wächst und die Strassen verlaufen, sondern auch der Meeresboden oder der Ort für Bodenschätze und die Lebewesen in der Erde. Diese Lebewesen, die für die Humusbildung wichtig sind, kann man oft nur unter dem Mikroskop erkennen. – Beim Fischen werden mit Grundschleppnetzen Laichplätze der Fische zerstört sowie Sedimente an die Meeresoberfläche befördert. Dadurch versauern die Ozeane, die Klimaerwärmung nimmt zu.

Im aufschlussreichen Sachbuch erfahren die Lesenden, warum der Boden die Lebensgrundlage der Menschen ist. Dabei werden anschaulich z. B. die Wechselbeziehungen zwischen biologischen Faktoren und wirtschaftlichen Interessen in der Landwirtschaft aufgezeigt. Ebenso werden die Folgen für die Umwelt durch die Rohstoffgewinnung und die Versiegelung der Böden durch die Bebauung erläutert. Die detaillierten, bunten Illustrationen untermalen perfekt den Text. Empfehlenswert! Martina Friedrich

Titel Unser grösster Schatz: Der Boden
Kollation Geb., farb. illustr., 78 S.
Verlag, Jahr Beltz & Gelberg , 2024
ISBN 978-3-407-75946-7
Kategorie Sachbuch
Schlagwort Geografie
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 20.09.2024