„Müssen sie wirklich ihr ganzes Leben zurücklassen, alles? Wieso eigentlich werden sie so furchtbar bestraft, obwohl sie nichts getan haben? Wieso sie und nicht derjenige, der ihnen das antut?“ Robert Barsch wird aus dem Gefängnis entlassen. Das bedeutet für Maja, ihre Mutter und ihren kleinen Bruder, dass sie eine neue Identität annehmen müssen, um vom ehemaligen Freund der Mutter nicht wieder terrorisiert zu werden. Doch wie soll das gehen, jetzt wo Maja sich in den tollsten Jungen der Welt verliebt hat?
Werden Leute bedroht, belästigt und verfolgt, so tragen sie meist schwere seelische Verletzungen davon. Ausgehend von einem realen Fall hat die Autorin in diesem Buch das Leid solcher Stalkingopfer zum Thema gemacht. Entstanden ist ein packender Roman voller Dramatik, in dem die Gefahrensituationen gekonnt geschildert sind. Die Spannung ist zukunftsgerichtet. Als Lesende wird man ganz nah an die Protagonisten herangeführt. Ein Buch, das einem den Schlaf raubt. Béatrice Wälti-Fivaz

