Über das unglückliche Leben der Regenwürmer

Wer kennt sie schon, die Ernährungspyramide des Regenwurms? Sie besteht aus Erde, welken Blumen, Müll, toten Wurzeln und faulem Obst. Und wer weiss schon, dass der Regenwurm Dornen von Rosen fressen kann, ohne sich zu verletzen! Noch immer ist der Wissenschaft vieles über die Regenwürmer, die verborgen im Erdreich leben und nur bei Regen ihre Wohnröhren verlassen, nicht bekannt. Dennoch gibt es einige interessante Fakten zu diesen gegliederten, wirbellosen Tieren.

Das pinkfarbene Sachbuch über Regenwürmer von Noemi Vola fällt auf. Nicht nur das Cover ist ungewöhnlich, sondern auch die Seitengestaltung. Sie erlaubt es, in vielfältigen, an Kinderzeichnungen erinnernden Illustrationen zu schwelgen. Einnehmend und hochamüsant vereint diese kurze naturkundliche Abhandlung wunderbar Erkenntnisse und Zusammenhänge rund um den Regenwurm. In kindgerechter Form und ergänzt mit Kurzerklärungen bietet dieses erlebnishaft gestaltete Kindersachbuch für viele Stunden ein attraktives Schauvergnügen. Béatrice Fivaz

Titel Über das unglückliche Leben der Regenwürmer
Autor:innen Vola, Noemi
Kollation A. d. Italien. v. A. Titze-Grabec, geb., farb. illustr., 264 S.
Verlag, Jahr Kunstmann , 2025
ISBN 978-3-95614-629-9
Kategorie Sachbuch
Schlagwort Tiere / Tierverhalten
Alter ab 7
Bewertung
Rezension publiziert 08.04.2025