Sohn des Meeres

Als die Hunnen in das Römische Reich eindringen, wird das Leben von Schweinehirt Pietro auf den Kopf gestellt: Er soll seine Heimatstadt verteidigen. Kaum dass er eine Waffe behändigt und die Formation gelernt hat, geht es in die Schlacht. Als Soldat gerät er in Gefangenschaft, kann fliehen und wird schliesslich schwer verletzt. Immer an seiner Seite sind sein Freund Titus und Justina, die Tochter des Senators, die ihm gefolgt ist. Gemeinsam kämpfen sie ums Überleben und machen sich auf die Suche nach ihren Familien. Dabei träumt Pietro davon, das Meer zu erreichen. Ob das gelingt?

Packend geschrieben und mit immer neuen Wendungen, zieht der Historienroman Lesende in seinen Bann. Obwohl die Handlung 452 n. Chr. spielt, sind Themen wie die erste Liebe sowie Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern und gesellschaftlichen Schichten topaktuell. Gerade die Kombination mit dem geschichtlichen Hintergrund bildet einen wunderbaren Kontrast zu anderen modernen Jugendbüchern. Nicole Tuchbreiter

Titel Sohn des Meeres
Autor:innen Morosinotto, Davide
Kollation A. d. Italien. v. C. Panzacchi, geb., 368 S.
Verlag, Jahr Thienemann , 2024
ISBN 978-3-522-20302-9
Kategorie Belletristik
Schlagwort Römer
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 10.10.2024