Die Reise beginnt in der Vergangenheit mit dem Urknall und führt in die Gegenwart mit dem Klimawandel. Erklärt und beleuchtet werden Phänomene aus Geografie, Biologie und Zoologie. Lebenszyklen und Kreisläufe von Pflanzen und Tieren werden anhand von Fotos, Grafiken und Zeitleisten dargestellt. Die Evolution der ersten Pflanzen bis zu den heute gefährdeten Arten, Kontinente in Bewegung, Verrottung von Holz, das Leben einer Eintagsfliege oder die Massenwanderung von Landkrabben sind nur einige Beispiele aus der Fülle der beschriebenen Naturwunder. Inhaltsverzeichnis, Glossar und Register helfen bei der Orientierung.
Einige Fotos (z. B. Polarlichter) wirken durch die digitale Bearbeitung zwar perfekt, aber mit den knalligen Farben unnatürlich und steril. Für Naturliebhaber:innen hält dieser schwere Band auf jeder Doppelseite faszinierende und erstaunliche Fakten über fast alles aus der Natur bereit. Ein reichhaltiges Sachbuch für Familien. Madeleine Steiner

