Origins

Für die Inuit ist es ein Verbrechen, ein Tier ohne Grund zu töten oder mehr Tiere zu jagen, als man zum Leben braucht. In der nördlichen Wüstenregion Afrikas leben die Tuareg. Sie besitzen eine Kultur voller Sprichwörter und Tiergeschichten. Der Rhythmus der Wüste bestimmt ihren Weg auf der Suche nach Weideflächen für das Vieh. Eine starke Verbindung zum Fluss Whanganui, der Kraft aus den Vulkanen erhält, pflegt das Volk der Ngati Hau. Sie leben auf der Nordinsel Neuseelands. In den Legenden wird erzählt, dass ihre Vorfahren vor Jahrhunderten in sieben Booten über den Pazifik gekommen und auf den Inseln gelandet seien.

Das besondere Buch stellt 22 der 5'000 indigenen Völker der Welt vor. Die Ureinwohner:innen sorgen sich um den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde, da sie im Einklang mit der Natur leben und Erde sowie Wasser als heilig ansehen. Auf jeder Doppelseite stellt ein Kind sein Volk vor. Die detailreichen Illustrationen zeigen im Porträt des Kindes dessen Lebensraum. Martina Friedrich

Titel Origins
Autor:innen Cardozo, Nat
Kollation A. d. Span. v. K. Lohmann, geb., farb. illustr., 64 S.
Verlag, Jahr Magellan , 2024
ISBN 978-3-7348-6073-7
Kategorie Sachbuch
Schlagwort Fremde Welten
Bewertung
Rezension publiziert 26.09.2024