Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen

Maggie, Sofie und Nell sollen in Midwatch streng erzogen werden. Doch was sie hier antreffen, ist eine Gemeinschaft von hilfsbereiten Mitschülerinnen und wohlwollenden Erwachsenen, denn im Geheimen handelt es sich um eine Kaderschmiede für junge Ermittlerinnen. Unterrichtet wird unter anderem Schweizerdeutsch und erlernt werden «nützliche Dinge, die jedes Mädchen wissen sollte», z. B. Morsealphabet, Tarnung oder einen Verband anlegen. Ein neuer Fall steht an: Im Norden der Stadt wütet nachts ein Monster.

Eine Hafenstadt in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, mit verwaisten U-Bahn-Zugängen, Zeppelinen und Oldtimern, bildet die Kulisse dieses spannenden und klug aufgebauten Krimis. Ob ganzseitig oder als Vignette, die zweifarbigen Illustrationen lassen die Lesenden in Zeit und Raum eintauchen. Die «nützlichen Dinge» können nach eigenem Gutdünken ausprobiert werden, denn in Midwatch kommt die Selbstermächtigung (für Mädchen) auf leisen Sohlen daher. Ein besonderes Lesevergnügen. Katharina Siegenthaler

Titel Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen
Autor:innen Rossell, Judith
Kollation A. d. Engl. v. B. Obrecht, geb., s. w. illustr., 320 S.
Verlag, Jahr Penguin Junior , 2025
ISBN 978-3-328-30412-8
Kategorie Belletristik
Schlagwort Abenteuer / Mut
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 31.08.2025