Magie der Blumen

Viele Blumen, die heute bei uns heimisch sind, stammen ursprünglich aus andern Gegenden: Tulpen aus dem Himalaya, Klatschmohn aus Nordafrika, Dahlien aus Mexiko. Hyazinthen und Maiglöckchen gehören zu den Spargelgewächsen, sind jedoch hochgiftig. Schwertlilien, auch Orchideen des Nordens genannt, enthalten eine Butter, die für die Parfümherstellung verwendet wird. Sonnenblumen lockern die Erdschichten und können radioaktiv verseuchte Böden entgiften.

37 Blumen werden je doppelseitig mit knappem Steckbrief (lateinischer Name, Familie, Blütezeit, Grösse) und ergänzendem Text vorgestellt. Die Illustrationen in kräftigen Farben zeigen die Pflanzen naturgetreu in ihrer ganzen Pracht. Die Blumen sind nach Jahreszeiten geordnet, ein Glossar erklärt wichtige Begriffe und ein Lesebändchen vervollständigt die sorgfältige Aufmachung dieses hochformatigen Büchleins aus dem ältesten österreichischen Verlag, mit Gründungsjahr 1585. In gleicher Aufmachung ist ein Buch über Vögel erhältlich. Madeleine Steiner

Titel Magie der Blumen
Kollation A. d. Französ. v. M. Gamillscheg, geb., farb. illustr., 93 S.
Verlag, Jahr leykam: , 2023
ISBN 978-3-7011-8298-5
Kategorie Sachbuch
Schlagwort Pflanzen
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 13.10.2023