Zur Feier der bestandenen AS-Level-Prüfungen nimmt die 17-jährige Pip zusammen mit ihren Freunden Cara, Ant, Zach und Lauren an einem Krimi-Dinner teil. Connor, der Gastgeber, hat sich mächtig ins Zeug gelegt und Pip hat schon bald den Eindruck, in einem echten Krimi zu stecken – wobei der Mörder mitten unter ihnen wäre.
Zum Krimi-Dinner-Flair tragen die abgedruckten Hinweiskarten bei. Der allwissende Erzähler schildert die Ereignisse des Abends aus Pips Sicht, einer cleveren, eifrigen Schülerin. Unterstützung bei der Orientierung zwischen den Figuren und ihren Alter Egos bietet die Einladung am Anfang. Jackson spielt mit dem Unheimlichen und baut so neben der Rätsel- auch Bedrohungsspannung auf. Dazu trägt bei, dass Erzählzeit und erzählte Zeit bei dieser schmalen Vorgeschichte zu «A Good Girl’s Guide to Murder» nahezu deckungsgleich sind. «Kill Joy» ist ein kurzweiliger Rätselspass, der neugierig macht auf die Hauptreihe, in der Pip einen fünf Jahre alten Mordfall neu aufrollt. Kathrin Bögelsack

