Ich und der Zauberwürfel

Fasziniert betrachtet das Mädchen den sechsfarbigen Würfel – sie dreht die beweglichen Seitenflächen und die Farben geraten durcheinander. Wie kann sie ihn wieder «in Ordnung bringen»? Papa – «das kriegen wir schon hin» – dreht, bis der Würfel in seine 27 Einzelteile zerspringt. Nun zeigt sich zwar, wie genau dieses Drehpuzzle funktioniert. Auch die Schulkamerad:innen üben, aber erst als Mama sich mit ihren Tipps – sie hatte auch mal eine Würfelphase – einschaltet, kommt der Lösungsweg näher.

1976 hat ein ungarischer Ingenieur den Rubik’s Cube geschaffen, um das räumliche Denkvermögen seiner Studierenden zu schulen. Seither hat der Würfel diverse Comebacks erlebt und weltweit wetteifern Menschen, möglichst schnell die Grundeinstellung wieder herzustellen. Der Schweizer Autor stellt das Würfelproblem sehr theorielastig vor, aber er ermöglicht mit dem witzig illustrierten Buch einer weiteren Generation – die ganze Familie wird erfasst! –, sich in Geduld und Konzentration zu üben. Katharina Kellerhals

Titel Ich und der Zauberwürfel
Kollation Geb., farb. illustr., 48 S.
Verlag, Jahr NordSüd , 2024
ISBN 978-3-314-10696-5
Kategorie Bilderbuch
Schlagwort Mathematik / Spiele
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 31.01.2025