Die digitalen Medien ermöglichen den Nutzerinnen, sich weltweit mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Wissen zu teilen, Informationen im Web zu finden. Dabei lauern Gefahren im Netz, vor denen man sich mit Passwörtern, Verschlüsselung der E-Mails und gesichertem WLAN schützt. Mit speziellen Programmen können am PC Collagen entworfen werden; andere verleiten dazu, selbst zu programmieren.
“Hackerinnen wollen verstehen, wie etwas gemacht wurde und warum.“ Die Autorinnen sprechen mit der Covergestaltung und dem Layout Mädchen direkt an. Sie wollen bei ihnen die Neugier für Technik und Informatik wecken. (Wobei dieses Buch auch für Jungs geeignet ist.) Das Inhaltsverzeichnis hilft bei der Suche nach Themen im klar gestalteten Buch. Ein Kapitel ist dem Schutz der Privatsphäre im Netz gewidmet. Interviews mit Web-Designerinnen, Bloggerinnen, Informatikerinnen geben weiterführende Hintergrundinformationen und Links laden zum Vernetzen sowie Vertiefen in die verschiedenen Themen ein. Martina Friedrich

