Füller-Kinder

Anne Frank hat noch viel mehr geschrieben als ihr weltberühmtes Tagebuch. Dazu gehören Erinnerungen an ihre Schulzeit, märchenhafte Geschichten und ein Romanfragment. «Füller-Kinder» versammelt diese Geschichten und Begebenheiten aus dem Hinterhaus. 46 renommierte Künstler:innen haben je eine Illustration beigetragen und ihren Zugang zur Kunst beschrieben.

Anne Frank zeichnet sich in ihren Erzählungen als scharfe Beobachterin aus. Im Romanfragment beschreibt die Figur Cady an einer Stelle eindringlich, wie ihre jüdische Freundin abtransportiert wird. Anne Frank reflektierte und verarbeitete ihre Ängste auf Papier. Auf die Lesenden, die den Ausgang ihrer Lebensgeschichte kennen, wirkt dies beklemmend und verstörend. Trotzdem bleibt die Lektüre hoffnungsvoll. Dies ist Anne Franks Blick geschuldet. Denn obwohl es immer wieder um Themen der Andersartigkeit und Einsamkeit geht, gibt es Zuversicht. Ihrem Tagebucheintrag zufolge genügte ein Blick in den Himmel, um wieder glücklich zu werden. Alexia Panagiotidis

Titel Füller-Kinder
Kollation A. d. Niederländ. v. R. Löbner, geb., farb. illustr., 260 S.
Verlag, Jahr Jacoby & Stuart , 2025
ISBN 978-3-96428-257-6
Kategorie Belletristik
Schlagwort Kunst / Zweiter Weltkrieg
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 24.04.2025