Wie wir Menschen kommunizieren auch Tiere und Pflanzen. So ist ein leises Fiepen das Signal an alle jungen Meeresschildkröten im Nest zum gemeinsamen Schlüpfen. Demgegenüber setzt Gras, wenn es verletzt wird, grüne Blattduftstoffe frei. Das unbeschädigte Gras wird dadurch gewarnt und es werden Schlupfwespen angezogen. Es könnte ja sein, dass Raupen am Gras knabbern, in deren Körper Schlupfwespen gerne ihre Eier legen.
Die Kinderbuchautorin vermittelt in 48 Sachgeschichten erstaunliche Fakten zur Kommunikation in der Tier- und Pflanzenwelt. Die seitenfüllenden Illustrationen sind detailreich, wirken jedoch teilweise unübersichtlich und sind betreffend Figur-Grundwahrnehmung oft nicht optimal gestaltet. Ein Grossteil des Textes ist sehr klein gedruckt und eher komplex formuliert. Auflockernd für Kinder ergänzen comicartige Sprechblasen die Sachinformationen. Im Gesamten ein interessantes Buch, welches jedoch keine Zielgruppe direkt anspricht. Kathrin Papritz

