Die Katzen von Kopenhagen

„Leider! Kann ich dir keine Kopenhagener Katze schicken, weil es in Kopenhagen keine Katzen gibt.“ Dies schreibt James Joyce seinem vierjährigen Enkel. Dafür gibt es jede Menge Fisch und Briefträger, die den ganzen Tag lang auf ihren Fahrrädern Briefe und Telegramme verteilen. Darin bitten die alten Damen die Polizisten, die Fahrbahn sicher betreten zu können. Die Ordnungshüter aber liegen im Bett, rauchen Zigarren und trinken Buttermilch, bevor sie ihre Befehle geben. Wieviel billiger wäre eine Katze, die den Dänen zeigt, wie man eine Strasse überquert!

„The Cats of Copenhagen“, 1936 von James Joyce geschrieben, erschien erstmals 2012. Nun liegt eine prägnante Übersetzung vor, die Kinder und Erwachsene gleichermassen erheitert. Besonders humorvoll ist die Idee einer Verkehrsordnung, die nach Katzenmanier funktioniert und Polizisten damit entbehrlich macht. Unentbehrlich sind die Skizzen in Pastellfarben: Sie nehmen den Witz des Textes auf und lassen gleichzeitig Raum für eigene Bilder. Marcella Danelli

Titel Die Katzen von Kopenhagen
Kollation A. d. Engl., geb., farb. illustr., unpag.,
Verlag, Jahr Carl Hanser , 2013
ISBN 978-3-446-24159-6
Kategorie Bilderbuch
Schlagwort Heiteres
Alter ab 4
Bewertung
Rezension publiziert 23.09.2013