Hameln im Jahr 1284. Die Stadt ist von einer schrecklichen Rattenplage befallen. Als die Nager nicht mehr nur die Vorräte fressen, sondern den ersten Menschen angreifen, beschliesst der Stadtrat zu handeln. Er verpflichtet einen geheimnisvollen Fremden als Rattenfänger. Dieser lockt die Tiere mit seiner Flöte aus der Stadt und ertränkt sie im Fluss. Doch der Stadtrat verweigert ihm den vereinbarten Lohn. Da sinnt der Rattenfänger auf grausame Rache.
Die bekannte Sage wurde vom Autoren und Zeichner in einem stimmungsvollen Comic umgesetzt. Die opulenten und sehr detailreichen Zeichnungen sind meist in rotbraunen Tönen gehalten und schaffen die passende düstere Mittelalter-Atmosphäre. Houot setzt eine Klammer, indem ein Erzähler die Geschehnisse aus seiner Sicht darstellt und schafft damit eine zusätzliche Ebene. Die entsprechenden Erzählpassagen sind zudem in alter Schrift gedruckt. Ein empfehlenswerter Comic - nicht nur für Mittelalterfans. Sandra Laufer

