Der kleine Bach

Der Graf kann nicht einschlafen, zählt Schäfchen, doch auch das nützt nichts, er wälzt sich hin und her im Bett. Was hat denn das mit Johann Sebastian Bach, dem berühmten Musiker, zu tun? Ganz einfach: Der Graf will nicht länger so unangenehme, schlaflose Nächte verbringen. Deshalb gibt er Bach den Auftrag, eine Musik zu komponieren, welche der begabte Pianist Goldberg ihm dann nachts vorspielen kann. So entstehen die Goldberg-Variationen.

Dies ist der Einstieg ins Hörbuch, das Bachs Leben Kindern, aber auch Erwachsenen näher bringt. Der auf CD vorgelesene Text ist im Buch mit lebendigen Bildern illustriert. Beeindruckt erfährt man, wie der junge Bach, mit knapp zehn Jahren bereits Vollwaise, seine künstlerischen Ziele anpeilt. Die musikalischen Beispiele vermitteln eine Vorstellung von seinem grossen Werk. Schade ist einzig, dass ein Hörbeispiel zum Klang des Cembalos, das im Buch erwähnt wird, auf der CD fehlt. Kathrin Heiniger

Titel Der kleine Bach
Kollation Geb., farb. illustr., 28 S., inkl. CD
Verlag, Jahr Annette Betz , 2013
ISBN 978-3-219-11564-2
Kategorie Bilderbuch
Alter ab 7
Bewertung
Rezension publiziert 13.01.2014