Was ist künstlich, was ist natürlich? Und wann ist ein Wesen oder eine Sache intelligent? Ausgehend von einem Ball und einem Hund – beides für Kinder aus ihrer eigenen Lebenswelt bekannt – wird der Unterschied zwischen künstlich und natürlich erklärt. Anhand einfacher Beispiele wird erläutert, warum der Hund Intelligenz besitzt. Dieselben Beispiele werden nun auf den Computer angewendet, was thematisch zur künstlichen Intelligenz führt.
Das Sachbuch ist bereits das achte in der Reihe «Baby-Universität» des Physikers Chris Ferrie. Die Bilder sind abstrakt gehalten und die Erklärungen dazu kurz und prägnant. Das dahinterstehende Thema verliert dadurch nicht an Komplexität. Sicher braucht es zusätzlich zum Text weiterführende Erklärungen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die Aufmachung als Pappbuch und der Name der Buchreihe (Baby-Universität) wirken gesucht. Für Babys kaum von Interesse, kann es für Kinder ab 4 bis Menschen im hohen Alter Zugang zur Wissenschaft bieten. Carmen Lüthi
