Schmetterlinge durchlaufen in ihrem Leben vier Entwicklungszyklen. Aus einem winzigen Ei schlüpft eine hungrige Raupe, die frisst, bis sie zu gross für ihre eigene Haut ist. Die Raupe stösst die zu eng gewordene Haut ab, sie häutet sich. Viermal tut sie das, bis sie ausgewachsen ist und sich verpuppt. Jetzt geschieht etwas Unglaubliches, denn im Innern des Kokons verwandelt sich die Raupe in einen Schmetterling. Der begibt sich bald auf Nahrungssuche und muss sich vor Fressfeinden schützen.
Im Sachbilderbuch mit dem geprägten Cover von Sara Forster und Bianca Austria wird die Metamorphose auf kindgerechte Art erklärt. Die farbenfrohen Illustrationen sind ein echter Hingucker. Grafisch interessant sind runde Detailansichten, die kleine Dinge vergrössert zeigen. Eingefügte «Wusstest du»-Kästchen vermitteln zusammen mit kurzen Texthäppchen und einer Worterklärungsliste im Anhang erstes Fachwissen. Der Text ist grafisches Element und variiert in Schriftart und Grösse. Das Buch weckt Neugier. Béatrice Fivaz

