Auf der Schwelle zum Glück

Hinter dem Titel versteckt sich eine Biografie von Franz Kafka (1883-1924). Kafka lebte und arbeitete in Prag. Als Angestellter (mit Doktortitel) einer Versicherungsge-sellschaft ging er einem durchaus bürgerlichen Beruf nach. Doch war er im Bürgertum seiner Familie und Zeit keineswegs zu Hause. Zweifel, Unsicherheit, Selbstverleugnung, Minderwertigkeitsgefühle, Unglück und Träume dürften die dominanten Begriffe in seinem Leben sein. „Entdeckt“ wurde Kafka erst nach seinem Tod. Sein Freund Max Brod hat die Anweisung zum Verbrennen sämtlicher Manuskripte glücklicherweise nicht befolgt.

Prinz’ Biografie kommt wohl dem Menschen Kafka sehr nahe. Sein widersprüchliches Leben, seine Gefühle und dau-ernden Selbstzweifel lassen den Leser mitleben und packen ihn in der Art, dass man Kafka mehrmals zurufen möchte: “Also, jetzt entscheide dich endlich mal!“ Sehr viele Details aus der Familiengeschichte, die Zitate und das historische Umfeld ergeben zusammen ein spannendes, nahes, aber zum Lesen anspruchsvolles Menschenbild. uzk

Titel Auf der Schwelle zum Glück
Autor:innen Prinz, Alois
Kollation
Verlag, Jahr Beltz & Gelberg , 2005
ISBN 3-407-80953-0
Kategorie Sachbuch
Schlagwort
Bewertung
Rezension publiziert 06.07.2016