Der Narwal ist das Einhorn des Meeres. In früherer Zeit war das bis zu drei Meter lange Horn eine Trophäe, die man Königen und Königinnen schenkte. Man glaubte, das Horn besitze Wunderkräfte wie dasjenige des Einhorns. – Artgenossen des Seeadlers sterben an Bleivergiftung, da sie von Jägern geschossene Tiere fressen, die nach der Jagd vom Menschen nicht gefunden wurden. – Gefährlich wirkt das Walross mit den Stosszähnen. Dabei ist der Koloss sehr schreckhaft, flüchtet vor unbekannten Geräuschen ins Meer. – Auf Spitzbergen lebt das Spitzbergenrentier. Die kleinste Rentierart ist das Zugtier vom Schlitten des Weihnachtsmannes.
Im Bilder-Sachbuch stellen sich 35 Tierarten selbst vor. Dabei erzählen die Tiere über den Alltag in ihrer Lebensumwelt und geben Einblick in die Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Zudem wird die Gefährdung einzelner Tierarten durch den Klimawandel thematisiert. Eindrückliche Illustrationen zeigen die Tiere in ihrem Lebensraum. Martina Friedrich

