O.M.G. Billie – Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert

Bilie liebt es, Fragebogen und Listen zu erstellen. Jetzt hat sie mit ihrer BFF, Layla, Keks-Regeln erfunden, die bestimmen, wie Kekse verzehrt werden müssen. Ihre Liste mit Lieblingswörtern muss sie auch immer wieder anpassen. Für Wirbel sorgt die Neue in ihrer Klasse. Sie hat eine erlesene Trinkflasche und führt dauernd den Spagat vor. Billie nimmt sie ins Visier, als an der Schule der Geldbeutel einer Lehrerin gestohlen wird.

Unbeschwert erzählt Billie aus ihrem Alltag. Das Thema Adoptivkind und gleichgeschlechtliche Eltern wird hier auf eine angenehme, selbstverständliche Art und Weise erzählt. Schnell wird klar, dass die Schule mit ihren Ge- und Verboten, ihre Freundschaft und eine bevorstehende Heirat viel wichtiger in ihrem Leben sind als der Umstand, dass sie zwei Mütter hat. Die Lesenden werden von Billie direkt angesprochen. Aufgelockert ist der Text mit vielen Skizzen und Zeichnungen. So entsteht eine turbulente Geschichte in der Art eines Comic-Tagebuchs. Katharina Siegenthaler

Titel O.M.G. Billie – Regel Nr. 1: Das Leben ist kein Kekskonzert
Autor:innen Carrey, Jen
Reihe O.M.G. Billie 1
Kollation A. d. Engl., geb., s.w. illustr., 272 S.
Verlag, Jahr Loewe , 2022
ISBN 978-3-7432-1065-3
Kategorie Belletristik
Schlagwort Alltag / Diversität
Alter ab 10
Bewertung
Rezension publiziert 24.04.2022