Familie Grunz hat Ärger

Familie Grunz zieht in ihrem aus Schrott zusammengebauten Wohnwagen von Ort zu Ort, und wohin sie auch gehen, der Ärger folgt ihnen. Während Herr und Frau Grunz ziemlich unliebsame Zeitgenossen sind, ist ihr Sohn höflich, zuvorkommend und hilfsbereit. Er findet sein abenteuerliches Leben mit den Grunzens zwar nicht direkt schlecht, fragt sich aber manchmal doch, ob die beiden tatsächlich seine richtigen Eltern sind.

Sohnemanns Abenteuer vermitteln positive Werte wie Empathie und Hilfsbereitschaft. Der sehr präsente Erzähler führt seine Leserinnen und Leser durch die Geschichte, macht auf wichtige Handlungselemente aufmerksam und erklärt schwierige Wörter. Mit kurzen Kapiteln und lebendiger Erzählweise eignet sich das Buch auch gut zum Vorlesen. Selbst zur Hand nehmen sollte man es allerdings auch noch, denn sonst verpasst man die wunderbaren Illustrationen, die direkt in die Handlung eingebunden sind und das Buch abrunden. Iris Mende

Titel Familie Grunz hat Ärger
Kollation A. d. Engl., geb., s.w. illustr., 236 S.
Verlag, Jahr Beltz & Gelberg , 2013
ISBN 978-3-407-82032-7
Kategorie Belletristik
Schlagwort Eltern / Gefühle
Alter ab 7
Bewertung
Rezension publiziert 16.09.2013