Arthur

"Du hast deine Sache gut gemacht. Danke. Arthur." Das liest der 17-jährige Royce in einem Brief nach dem Tod seines Grossvaters. Dieser war einst ein berühmter Musiker gewesen, der seine Karriere hatte aufgeben müssen und im Alter pflegebedürftig und unausstehlich geworden war. Da Royce nach einer Krankheit freie Zeit hatte, setzte seine Mutter ihn als Gesellschafter und Pfleger des Grossvaters ein. Ohne Begeisterung machte sich Royce an diese Aufgabe, die trotz allen Schwierigkeiten eine tragfähige Beziehung zwischen ihm und Arthur entstehen liess.

Als Ich-Erzähler lässt der Jugendliche die Lesenden am Alltag mit seinem Schutzbefohlenen Teil haben. In seiner direkten, doch sorgfältigen Sprache schreibt er über Geschehnisse, Gefühle und Überlegungen. Ganz unmerklich fängt man beim Lesen an, dem alten Mann seine Unarten nachzusehen und die Sorge und Zuneigung des Enkels zu teilen. Royce selbst verändert sich von einem unsicheren Jugendlichen in einen verantwortungsbewussten jungen Mann. Monika Fuhrer

Titel Arthur
Autor:innen Harvey, Sarah N.
Kollation A. d. Engl., Broschur, 234 S.
Verlag, Jahr dtv , 2013
ISBN 978-3-423-65001-4
Kategorie Belletristik
Schlagwort Entwicklung / Tod
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 16.09.2013