Der Teppich des Dichters

Arabien in vorislamischer Zeit – der junge Prinz Walid möchte der berühmteste Dichter des Landes werden. Doch bei einem Dichterwettstreit wird er von einem einfachen Teppichweber besiegt. In seinem Stolz und seiner Eitelkeit verletzt, verlangt er vom Sieger einen Teppich, auf dem die Geschichte der Menschheit zu sehen ist. Viele Jahre später ist das Werk vollendet. Doch dann wird der Teppich gestohlen. Walid begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem Meisterwerk. Sein Weg führt ihn zu Beduinen, Kaufleuten, Gesetzlosen und schliesslich zu sich selbst.

„Der Teppich des Dichters“ ist eine wunderbare Parabel zum Thema Schuld und Sühne. Die spanische Autorin vermag es mit ihrer magischen Stimme und der bildreichen Sprache, die Lesenden in ihren Bann zu ziehen. Sie bedient sich klassischer Stilmittel aus den Märchen. Je dreimal wird der Held geprüft und in Versuchung geführt, bis er auf den rechten Weg zurückfindet. Ein orientalisches Märchen voller Dramatik und Spannung. Béatrice Wälti

Titel Der Teppich des Dichters
Kollation A. d. Span., Broschur, 236 S.
Verlag, Jahr Beltz & Gelberg , 2011
ISBN 978-3-407-74240-7
Kategorie Belletristik
Schlagwort Fremde Welten / Märchen
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 18.02.2022