Au revoir, bis nach dem Krieg

Deutschland zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Väter und Söhne müssen ihre Angehörigen verlassen, um für das Vaterland zu kämpfen. Sie fehlen überall. Auch die Familie der 16-jährigen Hanni ist betroffen. Die schwierige Situation wird etwas erträglicher, als ein französischer Kriegsgefangener zum Arbeiten auf den Hof kommt. Hanni und Philippe verlieben sich, doch eine Beziehung zum Feind darf unter keinen Umständen eingegangen werden…

Dieses historisch orientierte Jugendbuch greift ein Thema auf, über das bisher wenig zu lesen war. Einfühlsam wird erzählt, dass Menschlichkeit und Mitgefühl gegenüber dem Feind in den Kriegsländern durchaus gelebt wurde. Es ist vor allem Hannis Mutter, welche grosse Hochachtung verdient. Sie riskiert viel, um dem jungen Mann aus Paris etwas Menschenwürde zurückzugeben, obwohl sie stets um ihre männlichen Familienangehörigen bangt. Ein Zeitzeugenbericht mit vielen versteckten Hinweisen gegen die menschenverachtende Politik des Führers. Béatrice Wälti

Titel Au revoir, bis nach dem Krieg
Autor:innen Pausewang, Gudrun
Kollation Geb., 221 S.
Verlag, Jahr Gerstenberg , 2012
ISBN 978-3-8369-5444-0
Kategorie Belletristik
Schlagwort Krieg / Liebe
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 16.08.2012