Irgendetwas kann nicht stimmen, wenn Pinocchio am Lagerfeuer des bösen Piraten John Silver (Die Schatzinsel) Ziegenfleisch stibitzt. Auch die Tatsache, dass Hilli (die Buchhändlerin) auf der Suche nach Pinocchio in dessen Buch einsteigt und für einen Tag darin gefangen bleibt, hört sich höchst unrealistisch an. Doch es ist möglich, wenn man über die 13. Stunde zwischen Mitternacht und ein Uhr morgens Bescheid weiss. In dieser Stunde sind die Buchfiguren frei. Sie müssen nicht mehr die Rolle spielen, die dem Leser vertraut ist, sondern können sich in der Buchhandlung treffen.
Drei Abenteuergeschichten sind mit viel Witz und Humor geschrieben. Die einzelnen Buchfiguren werden jedoch z.T ins Lächerliche gezogen. Gerade jüngere Kinder könnten mit der Beschreibung einer depressiven Version von Hänsel und Gretel Mühe haben, und die Beziehung zwischen Frau Holle und Ritter Rost könnte das echte Märchen entwerten. Für Erwachsene und ältere Kinder jedoch ein unterhaltsames Buch. Annina Otth

