Die weisse Laterne

Hiroshima, 6. August. Es ist Gedenktag an den Atombombenabwurf 1945. Nozomi ist von klein auf dabei, wenn tausende Laternen auf den Fluss gesetzt werden – Lichter für die Verstorbenen. Sie ist nun 12 und realisiert, was damals geschehen ist. Im Rahmen einer Projektarbeit für das Kulturfest erfahren Nozomi und ihre Freunde mehr über den «grossen Blitz» – wie die Menschen ihn nannten – und die verheerenden Auswirkungen. Nachkommen der Opfer berichten ihnen, wie sie den Tag des Bombenabwurfs und die schwere Zeit danach erlebt haben.

Ein bewegendes Buch. Das Cover zeigt bunte Laternen und die heutigen drei Schreibweisen für Hiroshima in japanischer Schrift. S. Kuzki gehört ebenfalls zur Nachfolgegeneration. Sie erzählt in einer einfühlsamen, aber direkten Sprache, gibt Angehörigen von Opfern eine Stimme. Geschickt verwebt sie die einzelnen Geschichten über diesen 6. August 1945 und die Gegenwart ineinander. Eine anspruchsvolle und wichtige Lektüre für Menschen ab 12, um niemals zu vergessen. Susanne Wyss

Titel Die weisse Laterne
Autor:innen Kuzki, Shaw
Kollation A. d. Japan. v. S. Mangold, geb., 136 S.
Verlag, Jahr Baobab Books , 2025
ISBN 978-3-907277-29-4
Kategorie Belletristik
Schlagwort Gefühle / Historisches
Alter ab 13
Bewertung
Rezension publiziert 05.08.2025