Das Jugendsachbuch über den Zweiten Weltkrieg widmet sich den historischen Bedingungen und den Erlebnissen der hauptsächlich jüdischen Bevölkerung. Hitlers Aufstieg wird ebenso thematisiert wie die Vernichtungsmaschinerie: von den Novemberpogromen bis zu den Vernichtungslagern. Dabei wird am Ende auch auf die Nürnberger Prozesse eingegangen und der Frage nach Verbrechen und Schuld Rechnung getragen.
Das Sachbuch ist divers gestaltet und trotz des schweren Themas leicht lesbar. Einerseits wird mit wenig Text und viel Weissraum gespielt, andererseits werden die wichtigsten Daten und Fakten dargestellt und farblich hervorgehoben. Die Grundfarben sind Schwarz, Weiss, Grau und Gelb, Letztere orientiert sich klar am Davidstern. Die Illustrationen sind abwechslungsreich und äusserst gelungen: Vor allem der schwarze Redeschwall aus Hitlers Hassreden wird wirkungsvoll mit dem Rauch der Verbrennungsöfen und Gaskammern in Verbindung gebracht. Eine Erzählung zum Innehalten und Gedenken. Alexia Panagiotidis

