Die Geschichte vom Nichts

Was ist (das/ein) NICHTS? Ist es ein Indefinitpronomen, ein Substantiv oder beides zugleich? Ausgehend von einem traurigen «Lätsch», der das Nichts personifiziert, denken die Autorin Regina Schwarz und die Illustratorin Florence Dailleux über die unterschiedlichen Verwendungen und Bedeutungen nach: NICHTS als etwas Abwesendes oder als etwas Abgelehntes oder etwas Unmögliches oder … Schliesslich stellen sie fest: «Wir brauchen das Nichts», weil es «uns gefehlt hat».

Regina Schwarz beschreibt NICHTS in knappen Sätzen, oft in Zitaten mit vielfältigen wortspielerischen Formulierungen. Florence Dailleux zeigt das/ein Nichts als schwarze Fläche, die umgeben von mehrfarbigen, plakativen Konturzeichnungen von Tieren, Menschen und Gegenständen NICHTS zeigt, leer sein kann und trotzdem Bedeutung trägt. So verdeutlichen beide Gestalterinnen gemeinsam dem/der Lesenden, welch hoher Wert dem Wort NICHTS zukommt, und ermöglichen auch ein philosophisch-semantisches Reflektieren. Mechthild Bauer

Titel Die Geschichte vom Nichts
Kollation Geb., farb. illustr., 32 S.
Verlag, Jahr Aracari , 2024
ISBN 978-3-907114-36-0
Kategorie Bilderbuch
Schlagwort Philosophisches
Alter ab 7
Bewertung
Rezension publiziert 07.05.2025