Der perfekte Angelplatz ist gefunden, der richtige Köder angebracht und die Leine ausgeworfen. Jetzt ist Beobachten angesagt und viel Geduld, denn die Fische warten nicht auf die Fischenden. Wetterbedingungen können für den Fangerfolg massgebend sein: «Weht der Wind von Westen, beisst der Fisch am besten, weht der Wind von Osten, lass den Haken rosten.» Und schliesslich sollte man nicht vergessen, wieder nach Hause zu gehen, auch wenn kein Fisch angebissen hat. Und wenn einer anbeisst, dann geht’s los.
Eingeteilt in verschiedene Kapitel erzählt das Buch ausführlich vom Angeln an Seen und Flüssen. Dabei werden die Lesenden vom Autor direkt angesprochen. Themen wie Ausrüstung, Fangmethoden, gesetzliche Vorgaben, Fischarten und ihre Lebensräume werden aufgegriffen. Die Illustrationen in vielen Blau-, Grün-, Braun-Schattierungen mit einzelnen roten Akzenten passen sehr gut, ob als sachbezogene Einzelheit oder als Hintergrund. Ein Glossar rundet das edle Buch mit goldgeprägtem Cover ab. Katharina Siegenthaler

