Von Hochstaplern und Tiefgräbern

Das Larvenstadium der Köcherfliege dauert ein Jahr. In diesem Jahr hat sie sich mehrmals gehäutet und ihren Köcher entsprechend vergrössert. Einem Schneckenhaus ähnlich hat sie ihren Rückzugsort stets dabei. Vor der Verpuppung verschliesst die Larve die Enden ihres Köchers. Je nach Art besteht der Köcher aus Sandkörnern und Steinchen, Hölzchen oder Pflanzenteilchen. Sieben weitere besondere Behausungen einheimischer Tierarten werden näher vorgestellt.

Man kann sich die Autorin/Illustratorin gut draussen in der Natur vorstellen; ausgerüstet mit Skizzenblock, Bleistift und Pinsel. Ihre wissenschaftlichen Zeichnungen ermöglichen Einblicke in die Gänge des Maulwurfs, die Legestube der Ameisenkönigin und in die Biberburg. Textblöcke sind übersichtlich und klar angeordnet und fügen sich dabei diskret in die ganzseitigen Bilder ein, ohne deren Wirkung zu schmälern. Ein brillantes Sachbilderbuch – nur die Spinne beim Netzbau selber zu beobachten kann noch lehrreicher sein. Sandra Dettwyler

Titel Von Hochstaplern und Tiefgräbern
Autor:innen Cogliatti, Elena
Kollation Geb., farb. illustr., 32 S.
Verlag, Jahr Atlantis , 2025
ISBN 978-3-7152-0902-9
Kategorie Bilderbuch
Schlagwort Tiere
Alter ab 7
Bewertung
Rezension publiziert 19.04.2025