Der kleine Vogel macht mit seinem Vater einen Ausflug in den «Ooz», um Menschen anzusehen. Sie fliegen in die Stadt, in den Wald, an den Strand … und entdecken dabei ganz viele verschiedene Menschen: kleine und grosse, dicke und dünne, alte und junge … Neugierig stellt der kleine Vogel Fragen zu den Menschen, zu ihren seltsamen Federn, ihren Nestern, ihren Metallvögeln. Ihm gefallen die Menschen so gut, dass er gerne einen zum Geburtstag hätte.
Jede Doppelseite zeigt einen anderen Ort, an dem sich viele Menschen befinden. Sie sind in unterschiedlichen Stilen gezeichnet, teils sehr detailliert, teils nur skizziert. Es gibt einzelne, die mehrfach auftauchen, wie ein Junge mit einem roten Ball oder eine Frau mit Geige im Rollstuhl. Die bunten, wimmeligen Bilder laden zum Suchen, Rätseln und Geschichtenerfinden ein. Der Text aus der Perspektive der beiden Vögel bringt einen zum Schmunzeln und kann gleichzeitig zum Nachdenken über die eigenen Lebensgewohnheiten anregen. Karin Böjte

