Cleo, die Fabrikarbeiterin, sitzt in der Klemme, denn sie hat verbotenerweise einen Hausbrand gelöscht. Dies ist nur gelernten Kaminfegern erlaubt. Doch nun wird ihr von der Eliteregierung überraschenderweise eine Kaminfegerlehre angeboten, anstelle einer Strafe. Einzige Bedingung: Sie muss diese bestehen, sonst verlieren sie und ihre Schwester Gwynnie alles, auch ihr gemeinsames Zuhause. Was so verlockend tönt, ist vielleicht eine Falle. Cleo entscheidet sich.
Kohle dominiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder als übel umweltverschmutzende Energiequelle. Während die gesellschaftliche Elite ihre Oberwelt mit aufwändigen Mitteln sauber halten kann, kämpfen die Unteren um ihren Atem. Es kommt zum Klassenkampf mit unverhofften Verbündeten. Dem Plot der Geschichte folgt man beinah atemlos und taucht ein, in eine grau-verrusste, dystopische Welt einer mittelalterlich anmutenden Stadt. Vorerst siegt das Gute, doch der Epilog von Band 1 der Trilogie lässt die Spannung wieder steigen. Katharina Siegenthaler

