Das etwas andere Geschichts-Buch gibt Antworten auf konkrete Fragen aus der Steinzeit bis Corona: Wer konnte wann was heilen? Wer hat die mittelalterlichen Kirchen erbaut? Was war das Haus der Weisheit? Wann begann das Computerzeitalter? Bekannte Persönlichkeiten wie Maria Stuart werden erwähnt – und was hat der Absolutismus mit Perücken zu tun?
Solche und viele andere Fragen werden als Kapitelüberschrift gestellt und auf einer bis zwei Seiten beantwortet. Die Texte sind kurz, aber klar und werden von zahlreichen Zeichnungen, Karten und Fotos begleitet. Das Fragenspektrum geht über die reine Geschichte (was passierte wann und wo) hinaus und behandelt auch Aspekte aus Philosophie, Religion und Gesellschaft. Das grosse Buch ist ein wunderbarer und idealer Schmöker; es regt an, tiefer in einzelne Themen einzutauchen. Ein grosser Nachteil ist jedoch, dass weder ein Inhalts- noch ein Stichwortverzeichnis vorhanden ist. Für ein Jugendbuch wäre auch ein Zeitstrahl hilfreich. Barbara Schwaller

