Jeden Tag spielt Wasser eine grosse Rolle in unserem Leben. Wir trinken es und wir waschen uns damit. Wasser ist überall. Das meiste ist Salzwasser (97 %), während nur 3 % Süsswasser sind. Der grösste Teil des Süsswassers ist zudem in Gletschern und unterirdischen Reservoirs gespeichert. Auch der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser. Der Wasserkreislauf beschreibt, wie Wasser verdunstet, Wolken bildet, als Regen oder Schnee fällt und wieder in Flüsse und Ozeane gelangt. Wie wird Leitungswasser zum Trinkwasser? Welche Gefahren birgt das Wasser? Auch die Verschmutzung des Wassers wird thematisiert.
Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet, die mit einem einleitenden Text beginnt. Danach folgen Bilder mit kurzen Erklärungen. Zudem gibt es Klappen mit überraschenden Einblicken für neugierige Kinder. Kurze «Sag mal»-Interviews und «Mach mit»-Experimente lockern das Buch auf. Die ein- oder doppelseitigen Illustrationen sind einfach und in ansprechenden Farben gestaltet. Maria Trifonov

