Am mit über 10 km tiefsten Punkt der Erde, dem Challengertief im Pazifik, herrschen Dunkelheit, Kälte und ein hoher Wasserdruck. In der lebensfeindlichen Umgebung gibt es Leben: den kleinen Dumbo-Oktopus, das Bartmännchen (ein einzelgängerischer Fisch), die in grossen Herden lebenden Seegurken. In den höher gelegenen Zonen der Tiefsee tummelt sich der Riesenkalmar, die Lieblingsspeise der Pottwale, die ihre Beute mit Schallwellen orten. In der lichtlosen Umgebung spürt der Fangzahnfisch mit Hilfe seines Geruchssinns die Beute auf.
Das grossformatige Sachbilderbuch ist in die fünf Schichten der Ozeane gegliedert. Dabei ist jedem Lebewesen eine Doppelseite gewidmet. Die ausdrucksstarken, klaren, farbigen Illustrationen zeigen den vorgestellten Hai, die Qualle oder Krabbe im jeweiligen Lebensumfeld. Zugleich werden in kurzen Texten die wichtigsten Informationen erläutert. Das eindrückliche Buch weckt die Neugier, mehr über die vielen Arten in der schwer zu erforschenden Tiefsee zu erfahren. Martina Friedrich

